Schloss Schwerin

Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Das auf der Schlossinsel im Stadtzentrum von Schwerin gelegene Bauwerk ist das bekannteste und prächtigste der über zweitausend Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele des Romantischen Historismus in Europa. Es gehört mit den einstigen Herzogsschlössern von Güstrow, Ludwigslust und Neustrelitz zu den Hauptresidenzen in Mecklenburg.

Auf einer Insel, reizvoll eingebettet in eine malerische Seen- und Parklandschaft, zählt Schloss Schwerin zu den bedeutendsten Schöpfungen des romantischen Historismus in Europa. Mitte des 19. Jahrhunderts entstand die prachtvolle Residenz als Um- und Neubau einer älteren Schlossanlage, deren Ursprünge bis in die slawische Zeit zurückreichen.

Mit dem Eintritt in das Schloss tauchen die Besucher ein in eine fürstlich-feudale Lebenswelt an der Schwelle zur Moderne.
Die prachtvollen Wohn- und Festräume, darunter Thronsaal und Ahnengalerie, beeindrucken durch einen reichen plastischen und malerischen Dekor. Ein Gang durch die Räume gleicht einem Streifzug durch die Geschichte. Stimmungsvolle Raumgruppen wie Speise-, Tee-, und Blumenzimmer bieten das erlesene Ambiente für ausgewählte Kunstwerke vom 17. bis 19. Jahrhundert: seltene Möbel aus der Zeit des Historismus, Skulpturen und Gemälde. Besondere Akzente setzen die Porzellansammlung – schwerpunktmäßig aus den weltberühmten Manufakturen Meissen und Berlin - sowie die umfangreiche Kollektion herzoglicher Jagd- und Prunkwaffen.

Hier können Sie die Wohn- und die Repräsentationsräume der Großherzöge, den prunkvoll gestalteten Thronsaal und vieles Interessante mehr bewundern. In Burg- und Schlossgarten erwarten Sie meisterliche Gartenbaukunst und herrliche Flanierwege. Im Schlosscafé (November - März) oder in der Orangerie (April - Oktober) können Sie nach einem spannenden Rundgang verweilen und die Eindrücke auf sich wirken lassen.

Das Schweriner Schloss fasziniert jeden Neuankömmling in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und wohl auch jeden Einwohner stets aufs Neue. Von überallher drängt sich der Prachtbau auf verführerische Weise ins Blickfeld und in die Sichtschneisen. Sein vieltürmiges Auf und Ab, seine warme Farbigkeit, seine überwältigende Kulisse bei Tag und Nacht lassen das Schweriner Schloss zu einem kaum zu überbietenden, geradezu verblüffenden Erlebnis für jeden Besucher werden.

Wer nicht im Strandkorb oder der Ferienwohnung stillsitzen will für den bietet ein Ausflug zum Schloss Bothmer viele interessante Eindrücke und geschichtsträchtige Erfahrungen.