Ostseebad Boltenhagen

Ein Paradies erwartet Sie - weißer Sandstrand, klares Wasser und eine ursprüngliche Landschaft. Das Klima ist zu allen Jahreszeiten Balsam für Körper, Geist und Seele.

Boltenhagen an der Ostsee liegt nördlich der Orte Grevesmühlen und Klütz, etwa 20 Kilometer westlich von der Hansestadt Wismar und etwa 30 Kilometer östlich der Hansestadt Lübeck. Die Gemeinde liegt im Klützer Winkel direkt an der Ostseeküste und ist Teil der Mecklenburger Bucht. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Boltenhagen, Redewisch, Tarnewitz und Wichmannsdorf. Der urige und malerische Urlaubsort an der Ostseeküste zwischen Lübeck und Wismar mit seiner fast 300 Meter lange Seebrücke ist ein idealer Ausgangspunkt für Gäste zu ausgiebigen Unternehmungen.

Jeder Ort hat eine Geschichte – das Ostseebad Boltenhagen natürlich auch! Boltenhagen hat eine lange Tradition als Seeheilbad und steht als drittältestes in Deutschlands ganz vorn, wenn es um Erholung und Entspannung an der Ostseeküste geht. Die traditionsreiche Gemeinde ist ein ehemaliger Fischerort und heute einer der schönsten Badeort mit einem unverwechselbaren maritimen Flair, einer gut erhaltenen und teilweise aufwändig sanierter Bäderarchitektur. Seit über 200 Jahren kann man im Ostseebad nicht nur Baden gehen - in Boltenhagen kann man die salzige Ostseeluft genießen, am Strand bis zur eindrucksvollen Steilküste spazieren, mit dem Rad am Strand und durch den Wälder fahren, Sport im Freien im Aktivpark treiben, mit dem Gleitschirm über die Ostsee oder segeln oder sich von einer der rund 360 Veranstaltungen inspirieren lassen.

Sehenswürdigkeiten Boltenhagen

Promenade

Die Strandpromenade ist eine beliebte Flaniermeile hinter dem feinen Sandstrand. Ebenso bunt und sehenswert ist die…

Seebrücke

Ein Spaziergang auf der 1992 eingeweihten und 290 m langen barrierefreien Seebrücke in Boltenhagen zählt mit zu den…

Fahrgastschifffahrt

Das Ostseebad Boltenhagen liegt zwischen der Lübecker und der Wismarer Bucht an einem der schönsten Abschnitte der…

Steilküste

An die Flachküste von Boltenhagen schließt sich nach Westen die bis auf 35 m ansteigende bildhaft schöne Steilküste an.…

Kurhaus

Empfehlenswert ist ein Besuch im Kurhaus Boltenhagen an der Ostsee. Neben der Tourist­information befindet sich hier die…

Kurpark

Eine besondere Sehenswürdigkeit in Boltenhagen an der Ostseeküste ist der schöne Kurpark mit seinem attraktiven…

DLRG

Die DLRG vor Ort am Strand von Boltenhagen hilft, die persönlichen Fähigkeiten und Verhaltensweisen so einzuschätzen,…

Kirche zur Paulshöhe

Am Ende einer langen Düne, auf der Paulshöhe, steht die Kirche zur Paulshöhe. Sie wurde in den Jahren 1872 bis 1873 als…

Strand

Genießen Sie in Boltenhagen am 4,5 Kilometer langen Ostseestrand nach Lust und Laune die Ostsee, die Sonne und den Wind …

Weiße Wiek

Im unmittelbar an das Ostseebad Boltenhagen angrenzenden Ortsteil Tarnewitz befindet sich die "Weiße Wiek" an der…

Impressionen

Ja schauen Sie mal! Dort, an der unberührten Ostseeküste liegt das Ostseebad Boltenhagen. Zwischen Lübeck und Wismar, an…

Veranstaltungen in Boltenhagen

Die vielfältigen Veranstaltungen im Ostseebad Boltenhagen locken fast täglich die Gäste in den Kurpark. Märkte,…

Ausflugsziele Boltenhagen

Grevesmühlen

Die Stadt Grevesmühlen gehört zum Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern und ist Sitz der…

Piraten Open Air Grevesmühlen

Für die im Piraten-Open-Air-Theater in Grevesmühlen aufgeführte "Schatzinsel" diente einer der bekanntesten…

Schloßstadt Klütz

Klütz ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist…

Schmetterlingspark Klütz

Im Schmetterlingspark Klütz können Sie an jedem Tag in der Saison bis zu 600 lebende tropische Schmetterlinge bestaunen.…

Schloss Bothmer

Unweit der Ostsee erstreckt sich vor den Toren der Stadt Klütz die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns.…

Hansestadt Lübeck

Die Hansestadt Lübeck ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und im Südosten Schleswig-Holsteins an der…

Landeshauptstadt Schwerin

Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Laut Hauptsatzung der Stadt führt sie die Bezeichnung…

Schloss Schwerin

Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute…

Hansestadt Wismar

Die Hansestadt Wismar befindet sich am südlichen Ende der durch die Wismarer Bucht und der Insel Poel geschützten…

WONNEMAR Wismar

Jede Menge actiongeladenes Vergnügen auf mehr als 15 000 Quadrat­metern für Jung und Alt: Vom Mega-Rutschen-Tower sausen…