Seit Mitte des letzten Jahrhunderts beschäftigen sich Demographen und Sozialwissenschaftler verstärkt mit Fragen der Bevölkerungsentwicklung sowie ihren Ursachen und Auswirkungen. Dabei hat sich u.a. ergeben, dass der heutigen Weltbevölkerung von 6,1 Mrd. Menschen eine enorme Zunahme wiederfährt. Im Jahr 1900 belief sich die Weltbevölkerung auf 1,6 Mrd., 1950 auf 2,52 Mrd., bis 2025 sollen es 7,94 Mrd. werden und bis 2050 voraussichtlich 9,32 Mrd. Menschen. Derzeit sind 10% der Weltbevölkerung 60 Jahre und älter, bis 2050 werden es voraussichtlich 21,1% sein. Aus demographischer Sicht lässt sich jedoch kein einheitliches Bild definieren. Von den Industrienationen bis zu den Entwicklungsländern setzt sich dieses Bild aus wachsenden, stagnierenden und schrumpfenden Populationen zusammen. In dieser Arbeit wird aber nur auf die für das Thema relevanten Industrienationen und speziell Deutschland eingegangen. Die seit einigen Jahrzehnten stattfindende Alterung der Bevölkerung wird in der Fachliteratur auch als „Dreifaches Altern“ bezeichnet. Der Effekt des „Dreifachen Alterns“ sagt folgendes aus:
Die absolute Zahl älterer Menschen steigt.
Der Anteil hochaltriger Menschen (80+) steigt.
Der Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung steigt.
In Deutschland stieg die Bevölkerungszahl seit 1950 von 68,4 Mio. innerhalb von 50 Jahren auf rund 82 Mio. zur Jahrtausendwende. 1950 betrug der Anteil der über 60-Jährigen 14,6% und stieg bis 2000 auf 23,2%. Ursache hierfür ist u.a. die gestiegene medizinische Versorgung.
Die Ferienwohnung gehört zu dem Ferienwohnpark 'Seebach' bei der Villa Seebach und liegt in der 2. Etage mit Balkon und schönem Ausblick in ruhiger Lage. Sie ist in einen Wohn-/Essbereich aufgeteilt und verfügt über Küchenzeile und einem Badezimmer mit Dusche und WC.
Die Ferienwohnung 13 in der Villa Wagenknecht bietet eine moderne, hochwertige Ausstattung in einem gemütlichen Wohnraum, Schlafzimmer, einen Abstellraum und eine hochwertige Einbauküche mit Spülmaschine. Komfortbad mit Badewanne und Dusche.
Die ruhig gelegene Penthouse-Wohnung 11, über zwei Ebenen, verfügt über ein Wohnzimmer mit Essplatz und Küchenzeile, zwei Schlafzimmer, Bad sowie separates WC und zwei großzügige Dachterrassen auf der Seeseite mit Meerblick und Strandkorb sowie auf der Südseite.
Die Ferienwohnung 01 mit 3 Zimmern liegt im Erdgeschoss der Villa Seegarten. Der großzügige, helle Wohn- und Essbereich wird ihnen gleich ins Auge fallen. Auf dem großen Balkon können Sie die Morgensonne und den herrlichen Ostseeblick in vollen Zügen genießen.
Erleben Sie einen schönen Urlaub in Boltenhagen an der Ostsee. Der Kurort ist ein kleiner idyllischer Ort mit einer attraktiven Seebrücke an dem man den Stress, den Lärm und die Hektik des Alltags vergessen kann.
Immer einen Besuch wert! Die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns, Schloss Bothmer, im Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern, befindet sich im Klützer Winkel zwischen Wismar und Lübeck am südwestlichen Rand der Kleinstadt Klütz.
..an der Ostseeküste ist immer etwas los! Die vielfältigen Veranstaltungen im Ostseebad locken fast täglich unsere Gäste in den Kurpark. Festivals, Konzerte, Kinderveranstaltungen, Märkte, Führungen und Vorträge für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei.
Bei Nacht wirken auch vertraute Motive verändert. Dadurch ergeben sich interessante Möglichkeiten für Fotos ganz anderer Art. So lässt sich die Ostseeküste in Boltenhagen auf ganz neue faszinierende Weise durch Nachtaufnahmen entdecken.