Hefezopf
Der Zopf wird sehr locker und fluffig und hält sich lange frisch. Ob mit oder ohne Rosinen, der Hefezopf ist beliebt wie eh und je. Das ideale Rezept, damit auch du deinen Hefezopf selbermachen kannst findest du hier.
Zutaten
für den Hefezopf | |
500 g | Weizenmehl |
80 g | Butter |
80 g | Zucker |
250 ml | Milch |
35 g | frische Hefe |
für den Streuselbelag | |
125 g | Mehl |
65 g | Zucker |
65 g | Butter |
1 Pck | Vanillezucker |
außerdem | |
1 | Ei zum Bestreichen |
Backpapier |
Zubereitung
Schritt 1
Alle Zutaten für den Hefezopf in eine Schüssel geben und 5 Minuten kräftig durchkneten. Tipp: Die Milch und die Butter vorher erwärmen, dadurch kann die Hefe besser arbeiten.
Schritt 2
Den Teig in eine Schüssel geben und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Schritt 3
Währenddessen alle Zutaten für den Streuselbelag vermischen.
Schritt 4
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Schritt 5
Den Teig für den Hefezopf in drei Portionen teilen und aus jedem Stück eine ca. 50 cm lange Rolle formen. Die Rollen nebeneinanderlegen und zu einem Zopf flechten.
Schritt 6
Den Zopf mit auf das mit Backpapier ausgelegt Backblech legen. Noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 7
Das Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen, mit dem Streuselbelag bestreuen und in den vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene geben. Je nach Geschmack ca. 35 Minuten goldbraun backen.