Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ostsee Ferienwohnung

Ihr Urlaub mit Meer, Strand & Komfort

Die Ostsee gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Maritimes Flair, frische Seeluft und kilometerlange Sandstrände machen die Küste zu einem idealen Ziel für Erholung und Aktivurlaub. Wer sich für eine Ferienwohnung an der Ostsee entscheidet, genießt Privatsphäre, Flexibilität und die Nähe zum Meer.

Besonders beliebt ist das Ostseebad Boltenhagen, das mit Promenade, Seebrücke und gepflegtem Strand überzeugt. Bei Ostseebrise Ferienwohnungen finden Sie Unterkünfte für jeden Anspruch: vom modernen Apartment bis zur exklusiven Ferienwohnung mit Meerblick. Auch Urlaub mit Hund oder familienfreundliche Wohnungen mit mehreren Schlafzimmern sind verfügbar.

Die Ostseeküste bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Segeln, Radfahren, Wandern oder Ausflüge in historische Hansestädte wie Wismar und Lübeck. Wer es ruhiger mag, entspannt im Kurpark oder unternimmt Spaziergänge durch Dünen und Küstenwälder.

Mit rund 30 Millionen Übernachtungen pro Jahr ist die Region eine der beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Sichern Sie sich jetzt Ihre Ostsee Ferienwohnung in Boltenhagen und genießen Sie Erholung pur am Meer.

Typisch für die Ostseeküste ist…

… die Bäderarchitektur, die in den meisten Ostseebädern entlang der Ostseeküste zu finden ist. Die einzigartigen Villen mit ihren bezaubernden Verzierungen aus Holz können besonders an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern, auf der Insel Usedom oder auf Rügen bewundert werden. Hier findet man die unverwechselbaren Ostseebäder wie Kühlungsborn, Binz oder Zinnowitz.


… die Seebrücke, die es in den meisten größeren Ostseebädern gibt. An der Ostseeküste finden sich einige der schönen Seebrücken, unter anderem auf der Insel Rügen oder im Ostseebad Boltenhagen. Die längste Seebrücke in Deutschland ist in Heringsdorf auf Usedom zu finden. Ursprünglich erbaut um Schiffen das Anlegen an der flach auslaufenden Ostsee zu erlauben, sind die Bauten aus Beton und Holz in den Osteebädern ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv.


… der Bodden, der insbesondere typische für die Küste in Mecklenburg ist. Die Boddenlandschaft bietet unter anderem zahlreichen Vogel und Fischarten ein Zuhause, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für viele Zugvögel. Das macht die Boddenlandschaft an der Ostseeküste zu einem beliebten Ausflugsziel zum beobachten von Vögeln oder zum angeln.


… der FKK-Strand, der sich unter den Fans der dieser Badekultur noch immer einer weit verbreiteten Beliebtheit erfreut. An vielen großen Stränden entlang der Ostseeküste und in den Ostseebädern Mecklenburgs ist häufig ein bestimmter Bereich als textilfreie Zonen ausgeschildert.

Wussten Sie, dass…

… die Ostsee insgesamt 10 Länder miteinander verbindet? Sie dehnt sich auf über 410.000 km² aus und an der tiefsten Stelle, dem Landsorttief, ist sie etwa 460 m tief. Durchschnittlich hat sie jedoch „nur“ eine Tiefe von 52 m.


… es auch an der Ostsee Ebbe und Flut gibt? Tatsächlich gibt es den Tidenhub auch an der Ostsee. Allerdings fällt dieser mit nur etwa 30 cm so gering aus, dass er an einem Ostseestrand kaum wahrgenommen wird.


… die Ostsee einen überdurchschnittlich geringen Salzgehalt hat? Da die Ostsee ein Binnenmeer ist, erfolgt der Wasserraustauch mit anderen Meeren nur in geringem Maß. Durch die stetige Zufuhr von Süßwasser aus Flüssen, liegt der maximale Salzgehalt der Ostsee liegt bei 1,9% und nimmt Richtung Osten immer weiter ab, bis er nur noch 0,3% beträgt. Zum Vergleich: Der Atlantik hat einen Salzgehalt von etwa 3,5%.