Top 10 Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern
Highlights zwischen Ostsee, Schlössern und Seen
Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den schönsten Bundesländern Deutschlands – mit unendlichen Stränden, historischen Hansestädten, prachtvollen Schlössern und stillen Naturparadiesen. Ob Ostseeurlaub, Wochenendtrip oder Familienausflug: Hier findest du die zehn schönsten Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
1. Schweriner Schloss – das Märchenschloss des Nordens
Mit seinen goldenen Türmen und dem Blick über den Schweriner See ist das Schloss eines der beeindruckendsten Bauwerke Norddeutschlands. Heute tagt hier der Landtag, doch Besucher können die prachtvollen Säle und den weitläufigen Schlossgarten besichtigen. Tipp: Besonders schön ist ein Besuch zur Dämmerung, wenn das Schloss im Abendlicht erstrahlt.
- Lage: Schwerin, Schlossinsel
- Öffnungszeiten: Täglich 10–18 Uhr (April–Okt)
- Eintritt: ca. 8 € / Erw.
- Beste Besuchszeit: Frühsommer oder Herbst
Mehr auf Ostseebrise: Schloss Schwerin
2. Hansestadt Wismar – UNESCO-Welterbe mit maritimem Charme
Die Altstadt von Wismar ist ein Paradebeispiel norddeutscher Backsteingotik. Zwischen dem Alten Hafen, historischen Speicherhäusern und gemütlichen Cafés spürt man das Hanseflair auf Schritt und Tritt. Das Stadtbild ist so gut erhalten, dass Wismar gemeinsam mit Stralsund zum UNESCO-Welterbe zählt.
- Lage: Wismar, Altstadt
- Öffnungszeiten: ganzjährig frei zugänglich
- Eintritt: kostenlos
- Beste Besuchszeit: Frühsommer oder Adventszeit
Mehr auf Ostseebrise: Hansestadt Wismar
3. Nationalpark Jasmund – die weißen Kreidefelsen von Rügen
Die Kreidefelsen auf Rügen sind das wohl bekannteste Naturmotiv Mecklenburg-Vorpommerns. Der Blick vom Königsstuhl über die Ostsee ist atemberaubend, und der Buchenwald des Nationalparks gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Ideal für Wanderfreunde und Naturfotografen.
- Lage: Insel Rügen, Sassnitz
- Öffnungszeiten: ganzjährig, Besucherzentrum 9–17 Uhr
- Eintritt: ca. 10 € (Besucherzentrum)
- Beste Besuchszeit: Mai–September
4. Müritz-Nationalpark – das Herz der Seenplatte
Zwischen Waren (Müritz) und Neustrelitz liegt Deutschlands größter Nationalpark. Auf stillen Wegen lassen sich Fischadler, Kraniche und Hirsche beobachten. Ob zu Fuß, per Fahrrad oder Kanu – der Müritz-Nationalpark steht für Ruhe, Wasser und pure Natur.
- Lage: Waren (Müritz), Mecklenburgische Seenplatte
- Öffnungszeiten: ganzjährig zugänglich
- Eintritt: kostenlos
- Beste Besuchszeit: Mai–Oktober
5. Insel Usedom – Sonne, Strand und Seebrücken
Usedom ist die sonnenreichste Insel Deutschlands. Hier warten 40 Kilometer feiner Sandstrand, mondäne Seebäder und eine unverwechselbare Kaiserbäder-Architektur. Ideal für Familien und Sonnenhungrige. Tipp: Spaziergang über die 508 Meter lange Heringsdorfer Seebrücke – die längste Deutschlands!
- Lage: Ostseeinsel Usedom, Grenze zu Polen
- Öffnungszeiten: ganzjährig zugänglich
- Eintritt: frei (Strände & Seebrücken)
- Beste Besuchszeit: Juni–September
6. Hansestadt Stralsund – das Tor zur Insel Rügen
Stralsund verbindet Geschichte mit Meeresluft: Die Backsteinbauten rund um den Alten Markt, das Ozeaneum und das Meeresmuseum sind echte Highlights. Wer die Region erkundet, startet hier meist zur Insel Rügen – doch ein längerer Zwischenstopp lohnt sich.
- Lage: Hansestadt Stralsund
- Öffnungszeiten: ganzjährig, Museen variabel
- Eintritt: Stadt frei, Museen ab 12 €
- Beste Besuchszeit: Frühjahr und Herbst
7. Schloss Bothmer in Klütz – barocke Pracht nahe der Küste
Nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt erhebt sich das prächtige Schloss Bothmer in Klütz – das größte Barockschloss Mecklenburg-Vorpommerns. Eine herrschaftliche Lindenallee führt zum Eingang, und im Park lässt sich wunderbar flanieren. Mehr über die Geschichte der Region rund um Boltenhagen.
- Lage: Klütz, nahe Boltenhagen
- Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr
- Eintritt: ca. 8 € / Erw.
- Beste Besuchszeit: Frühling & Sommer
Mehr auf Ostseebrise: Orangerie & Schloss Bothmer
8. Ostseebad Boltenhagen – Tradition trifft Erholung
Als eines der ältesten Ostseebäder Deutschlands bietet Boltenhagen eine perfekte Mischung aus Erholung, Geschichte und Meerblick. Der feine Sandstrand, die 290 Meter lange Seebrücke und die historische Promenade machen den Ort zu einem echten Klassiker.
- Lage: Ostseebad Boltenhagen, zwischen Lübeck & Wismar
- Öffnungszeiten: ganzjährig
- Eintritt: frei (Kurtaxe ca. 2,10 €/Tag)
- Beste Besuchszeit: Mai–September
Mehr auf Ostseebrise: Geschichte Boltenhagen · Stadtplan Boltenhagen
9. Insel Poel – Naturidyll bei Wismar
Nur eine halbe Stunde von Wismar entfernt liegt die Insel Poel – ruhig, authentisch und naturbelassen. Weite Wiesen, kleine Häfen und geschützte Vogelreservate prägen das Bild. Ideal für Tagesausflüge, Spaziergänge oder Fahrradtouren entlang der Küste.
- Lage: Nordwestlich von Wismar
- Öffnungszeiten: ganzjährig frei zugänglich
- Eintritt: kostenlos
- Beste Besuchszeit: Sommer & Frühherbst
10. Güstrow – Kunst, Dom und Tierpark
In Güstrow treffen Kunst, Kultur und Natur aufeinander. Das Renaissance-Schloss beeindruckt ebenso wie der gotische Dom mit Ernst Barlachs berühmter Plastik „Der Schwebende“. Auch der Natur- und Umweltpark ist ein Highlight – besonders für Familien mit Kindern.
- Lage: südlich von Rostock
- Öffnungszeiten: Stadt & Parks ganzjährig, Museen variabel
- Eintritt: Parks frei, Schloss ca. 6 €
- Beste Besuchszeit: Frühjahr & Sommer
🌾 Fazit
Ob an der Ostsee, im Binnenland oder auf den Inseln – Mecklenburg-Vorpommern bietet eine faszinierende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Von majestätischen Schlössern über historische Hansestädte bis hin zu stillen Naturparadiesen: Hier findest du Orte, die Geschichte erzählen und gleichzeitig zum Träumen einladen. Besonders rund um das Ostseebad Boltenhagen verbindet sich das alles – Kultur, Meer und Entspannung in perfekter Balance.
FaQ zu den Sehenswürdigkeiten im Ostseebad Boltenhagen
Zu den Highlights gehören das Schweriner Schloss, die Hansestädte Wismar und Stralsund, der Nationalpark Jasmund auf Rügen, der Müritz-Nationalpark sowie die Inseln Usedom und Poel. Auch Schloss Bothmer und Boltenhagen sind echte Geheimtipps.
Viele Naturhighlights wie Strände, Nationalparks oder historische Altstädte sind frei zugänglich. Lediglich für Museen, Schlösser und Ausstellungen fällt meist ein kleiner Eintritt an.
Von Mai bis September ist das Wetter ideal für Strandurlaub und Sightseeing. Wer Ruhe bevorzugt, sollte Frühling oder Herbst wählen – dann ist es besonders stimmungsvoll an der Küste.
Empfehlenswert sind das Ozeaneum Stralsund, der Natur- und Umweltpark Güstrow, Bootsfahrten auf der Müritz oder ein Tag am Strand von Boltenhagen und Usedom.