Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Smart Home

und Hausautomatisierung in der Ferienwohnung Boltenhagen

Zentrale Bestandteile eines Smart Homes

Ein modernes Hausautomatisierungssystem – auch Smart Home genannt – besteht aus zahlreichen vernetzten Sensoren und Aktoren. Diese lassen sich über eine zentrale Steuereinheit mit Display und wenigen Bedienelementen bedienen. So können Bewohner alle wichtigen Funktionen des Hauses komfortabel kontrollieren.

Vorteile der Smart Home Technologie

Ein intelligentes Zuhause steht für die Integration moderner Technologien und Dienste mit dem Ziel,

  • die Lebensqualität zu erhöhen,
  • die Sicherheit zu verbessern und
  • die Kommunikation mit der Außenwelt zu erleichtern.

Über die Smart Home Steuerung kann der Nutzer jederzeit den Zustand seines Hauses abfragen, Abläufe kontrollieren und neue Funktionen hinzufügen. Intuitive Bedienoberflächen sind dabei auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner angepasst.

Forschung und Förderung im Bereich Smart Home

Auch auf europäischer Ebene wird die Entwicklung von digitalen Technologien für das intelligente Wohnen aktiv unterstützt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist federführend an entsprechenden Initiativen beteiligt und wird durch die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH unterstützt.

Bereits 2007 stellte die Europäische Gemeinschaft mehrere Milliarden Euro für Forschungsprogramme im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien bereit. Ziel war und ist es, das Leben älterer Menschen zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft allgemein zu erleichtern.

Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft

Smart Home Technologien sollen nicht nur die Lebensqualität älterer Menschen und ihre gesellschaftliche Teilhabe verbessern. Sie eröffnen auch neue Geschäftsmöglichkeiten für europäische Unternehmen und ermöglichen besser auf den Einzelnen zugeschnittene Gesundheits- und Sozialdienste.